Transparency of visual representation
|
PDF, German (Inhaltsverzeichnis)
Terms of use / Nutzungsbedingungen Download (149kB) |
|
|
PDF, German (Hauptteil)
Terms of use / Nutzungsbedingungen Download (306kB) |
Abstract
Die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturen und deren Erforschung beinhaltet meistens eine Zusammenfassung in schriftlicher oder visueller Form - sei es als Monographie, in Form eines Dokumentarfilms, ethnographischen Films oder als Fernsehdokumentation. Dabei bestand schon immer, auch im Rückblick auf die Anfänge der Ethnologie, ein Unterschied zwischen wissenschaftlicher Erforschung von Kulturen und einer journalistischen Beobachtung von kulturellen Objekten. Der Weg der Information ist aber dennoch sehr ähnlich, denn in beiden Fällen wird beobachtet, bearbeitet und repräsentiert. Vereinfacht ausgedrückt ist die Beobachtung dieses Informationsflusses das Thema dieser Arbeit - eine ethnologische Betrachtung einer journalistischen Beobachtung anhand visueller Repräsentation von Kulturen.
Document type: | Master thesis |
---|---|
Date: | 2003 |
Version: | Primary publication |
Date Deposited: | 25 October 2006 |
Faculties / Institutes: | Universitäten / Institute > Ruprecht-Karls Universität Heidelberg / Institut für Ethnologie |
DDC-classification: | Customs, etiquette, folklore |
Controlled Subjects: | Südasien, visuelle Wahrnehmung, Dokumentarfilm |
Uncontrolled Keywords: | Visuelle Ethnologie , Transparenz , Realität , ethnographischer Film, visual anthropology , transparency , reality , ethnographic film |
Subject (classification): | Anthropology |
Countries/Regions: | South Asia |