In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 39 (2007), pp. 39-46. ISSN 0479-611x
|
PDF, German
Terms of use / Nutzungsbedingungen Download (486kB) |
Abstract
In diesem Beitrag, der zuerst 2007 in der Zeitschrift "Aus Politik und Zeitgeschichte" erschienen ist, befasst sich der Autor mit den Hintergründen des verbesserten Verhältnisses von Indien und Pakistan und den seit 2004 andauernden Dialog zwischen diesen beiden verfeindeten Staaten. Neben der aktuellen Sicherheitslage in Südasien untersucht Joachim Betz auch die veränderten internationalen Rahmenbedingungen nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes. Zudem vertritt er die Meinung, dass die wirtschaftliche Entwicklung unter den Bedingungen der Globalisierung am besten in einem friedlichen und stabilen regionalen Umfeld gelingt. Daher sind beide Staaten an einer friedlichen und dauerhaften Lösung des indisch-pakistanischen Gegensatzes interessiert.
Document type: | Article |
---|---|
Version: | Secondary publication |
Date Deposited: | 3 February 2010 |
ISSN: | 0479-611x |
Faculties / Institutes: | Miscellaneous > Individual person |
DDC-classification: | Political science |
Controlled Subjects: | Indien, Pakistan, Politischer Konflikt, Friedensbemühung |
Uncontrolled Keywords: | Bilaterale Beziehungen, India , Pakistan , Political Conflict , Peace-Building , Political Dialogue |
Subject (classification): | Politics |
Countries/Regions: | India Pakistan |